KInspiration-Workshop mit der Stiftung Deutsches Design Museum
KI und Design im schulischen Kontext
Mit etwas Glück wurde der Kurs 13BG Gestaltung- und Medientechnik für einen kostenlosen Schülerworkshop der Stiftung Deutsches Designmuseum ausgewählt.
Der Workshop ,KInspiration‘ vermittelt Schüler:innen die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) als kreatives, unterstützendes Werkzeug im schulischen und beruflichen Kontext.
schreibt die SDDM. Deren Plattform https://designwissen.net/ vermittelt grundlegendes Wissen über Design, informiert zu historischen und aktuellen Entwicklungen und fördert den Diskurs. Zudem stellt sie dort interessantes Expertenwissen in Form von Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Anfang September fand der dreitägigen Workshop begleitet von Aranza Sanchez, einer junge Designerin mit den Schwerpunkten Design for Visual Computing und Produktdesign statt. Nach Einführung in die Projektmanagement-Methode „Design Thinking“ wurde es schnell konkret für die fast 30 Lernenden: Sie legten in Gruppen eigene Problemstellungen und Szenarien fest, um daraufhin Gegenstände mit innovativem Produktdesign zu entwickeln. Vor dem Einsatz KI-basierter Systeme mussten also konkrete Bedürfnisse und der Kontext formuliert werden.
Für die Lösungssuche und digitale Visualisierung eines Prototypen folgte ein intensives Intro in das Thema KI. Funktionale Aspekte, ethische Überlegungen und praktische Tipps unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Ideenfindung.
Die Präsentation der Ergebnisse fand am Workshop-Ende vor dem gesamten BG-Kurs statt. Im Dezember wurde das Projekt der SDDM zudem online mit deutschlandweiter Beteiligung anderer Schülergruppen vor einem Vertreter der PWC-Stiftung, Sponsorin der SDDM präsentiert.
Bildnachweis 2024: Christof Jakob, Frankfurt