Die Koordinierungsstelle im Übergang Schule-Beruf
Die Koordinierungsstelle im Übergang Schule-Beruf beschreibt den Zusammenschluss der Schulsozialarbeit im Berufsschulzentrum und ist ein Angebot der Stadt Wiesbaden (Abteilung Schulsozialarbeit des Amtes für Soziale Arbeit). Gefördert werden wir durch das Programm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und den Europäischen Sozialfonds.
Schülerinnen und Schüler der BzB-Klassen (Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung) und BFS-Klassen (Berufsfachschule) werden in enger Kooperation mit den Klassenleitungen betreut und beraten. Wir wollen sie in der Entwicklung ihrer Ausbildungsreife fördern. Sie können beispielsweise einen Termin in der Bewerbungswerkstatt vereinbaren, um dort Bewerbungen und Lebensläufe zu verfassen oder Praktikumsplätze zu suchen. Unser Ziel ist, die Jugendlichen bei ihrer Ausbildungsplatzsuche zu unterstützen und Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher aufzufangen, um einen lückenlosen Übergang in Ausbildung oder ein weiterführendes Bildungsangebot zu gewährleisten.
Wir sind auch Ansprechpartnerin für Eltern und Erziehungsberechtigte.

Kontakt
wiesbaden.de
Ansprechpartnerinnen der Schulsozialarbeit für die Kerschensteinerschule:
Annika Pfeiffer
Telefon 0611 31-5870
annika.pfeiffer(a)wiesbaden.de
Holger Hasenöhrl
Telefon 0611 31-5871
holger.hasenoehrl(a)wiesbaden.de

Nina Rücker
Telefon 0611 31-5872
nina.ruecker(at)wiesbaden.de